
Auf in's letzte Jahr! Das Schanzenzelt sagt auf Wiedersehen!
Traurig aber wahr, das Schanzenzelt verabschiedet sich in diesem Sommer nach 33 Jahren aus der Hamburger Kulturlandschaft.
Arne Köhler vom Bajazzo e.V., Betreiber des Zeltes hat dazu folgendes Statement verfasst:
Wir waren in der Vergangenheit sehr oft in Gesprächen mit dem Bezirksamt Altona, doch die erneute Erhöhung der Flächennutzungsgebühren (1.100% in den letzten fünf Jahren) können wir als kleine, kulturelle Spielstätte, die als Verein aufgestellt ist, wirtschaftlich nicht tragen. Leider gibt es kein Entgegenkommen oder Alternativen der Behörden, so dass wir gezwungen sind, den Betrieb nach über 33 Jahren einzustellen. Es geht hier nicht nur um wirtschaftliche Belange, sondern vielmehr um den sozialen Aspekt: Das Schanzenzelt richtet nicht nur Konzerte & Lesungen aus, sondern bietet ein Angebot für über 1.000 Kinder und Jugendliche, die dank uns mit ihren Zirkus- und Tanzschulen unter professionellen Bedingungen auftreten konnten. Ein Ort, an dem sie ihre sozialen Kompetenzen erweitern und Selbstbewusstsein aufbauen können und ihre Freizeitgestaltung mal nicht digital stattfindet.
Wir reden oft über die Zukunft der Gesellschaft, aber mit dem Wegfall des Schanzenzelts wird ein Ort genommen, indem auch ein Stück Zukunft und Teilhabe gemacht wird. Dass der Erhalt einer solch wichtigen sozialen Institution nicht förderungswürdig für die Stadt erscheint, macht uns betroffen. Eine Entwicklung, die wir zutiefst bedauern, besonders für die Kinder und Jugendlichen.
Umso mehr freuen wir uns, wenn wir euch in diesem Jahr ein letztes Mal begrüßen dürfen, mit Sarah Lesch (25.06.), Romano (27.06.), Pohlmann's Nachtschicht (36.06.), Beachpeople (12.07.) und einer Lesung von Sarah Lorenz (nur um einige zu nennen) treffen wir sowohl auf alte Bekannte, als auch auf neue Gesichter um den Abschied gebührend zu feiern. Das komplette Programm findet ihr auf unserer Projektseite oder der Homepage des Schanzenzeltes.